System

Ziel

Abkehr von isolierter Einzelbetrachtung, Betrachtung von Phänomenen inklusive ihrer Vernetzung

Definition

Defintion: System flashcard

Menge von miteinander verknüpften Elementen und deren Relation untereinander

Klassifizierung

Mögliche Klassifizierungen von Systemen

  • Entstehung (natürlich vs. künstlich)
  • Existenz (abstrakt vs. konkret) Glaube vs. Information
  • Umweltinteraktion (offen vs. geschlossen)
  • Verhalten (deterministisch vs. zufällig)
  • Anpassung (adaptiv vs. nicht adaptiv)

Modellierung

Problem

flashcard Das Verhalten komplexer dynamischer Systeme (z.B. in Umwelt/Wirtschaft) lässt sich i.d.R. schwer vorhersagen

Folge

  • Bildung eines Modells, um eine Simulation zu ermöglichen

Vorgehen

Modellierung eines Systems

Nutzung eines auf wesentliche Elemente beschränktes Abbild der Wirklichkeit

  1. Formulierung des Modells
  2. Untersuchung des modellierten Modells mit geeigneten Methoden, unabhängig vom Realsystem
  3. Modell-Validierung Untersuchungsergebnisse mit bekannten Eigenschaften des realen Systems vergleichung

Klassifizierung

Klassifzierungen

  • Abstraktionsgrad (physisch vs analog vs mathematisch)
  • Zweck (normativ vs deskriptiv)
  • Zeit (statisch vs dynamisch)
  • Verhalten (deterministisch vs stochastisch)
  • Anpassung (adaptiv vs nicht-adaptiv)