Use Case “Dozentenpool verwalten”
Name | ”Dozentenpool” verwalten |
Kurzbeschreibung | Verwaltung einer internen Liste potenzieller externer Dozenten für unterschiedliche Lehrveranstaltungen. |
Akteure | Studiengangsmanager (SGM) |
Vorbedienungen | - gepflegtes Dozentennetzwerk der DHBW - Kontaktaufnahme mit neuem Dozenten (z.B. Bewerbung) |
Auslösendes Ereignis | SGM möchte einen neuen Dozenten einpflegen ODER potenzielle Dozenten für konkrete Lehrveranstaltungen identifizieren ODER die Liste anderweitig bearbeiten (Kontaktdaten aktualisieren, Dozenten löschen) |
Hauptszenario | 1. SGM öffnet Word-Dokument 2. SGM filtert die Dozentenliste nach dem mit einem Dozenten zu besetzenden Fach 3. SGM extrahiert gewünschte Kontaktdaten von Dozent(en) und konaktiert diese(n) |
Alternativszenario | 1. Wie im Hauptszenario 2. SGM bearbeitet Dozenteneintrag oder fügt einen neuen Dozenten hinzu |
Nachbedingungen | - |
Use Case “Vorlesungsrahmenplan erstellen”
Name | Vorlesungsrahmenplan erstellen |
Kurzbeschreibung | Auf Basis des Modulplans für das Semester im spezifischen Studiengang sowie der Raumbelegung wird ein Rahmenplan für die Lehrveranstaltungen eines Kurses für die kommenden Semester erstellt. |
Akteure | SGM Raumplanungssystem, Google Sheets |
Vorbedienungen | Einsehen des Modulplans und Transfer der Moduldaten (Anzahl der Vorlesungsstunden, besondere Raumanforderungen etc.) in Google Sheets |
Auslösendes Ereignis | SGM startet Planung für das kommende Semester. |
Hauptszenario | 1. SGM erstellt auf Basis des Modulverlaufsplans die Rahmenvorlage für das Semester |
Alternativszenario | - |
Nachbedingungen | Vorlesungsrahmenplan für das Semester eines spezifischen Kurses wurde erstellt. |
Use Case “Terminvorschlag von Dozent bearbeiten”
Name | Terminvorschlag von Dozent bearbeiten |
Kurzbeschreibung | Ein externer Dozent hat einen Terminvorschlag für Lehrveranstaltung(en) auf den Vorlesungsrahmenplan abgegeben, welcher nun durch das SGM bearbeitet (eingepflegt oder konsolidiert) wird. |
Akteure | SGM Google Sheets |
Vorbedienungen | - Vorlesungsrahmenplan vorhanden - Dozent wurde um Terminvorschläge für das Semester gebeten |
Auslösendes Ereignis | Dozent übermittelt Terminvorschlag an Sekretariat (Erfolgreiche Ausführung des Use Case “Vorlesungstermin vorschlagen”) |
Hauptszenario | 1. SGM sichtet Vorschlag 2. SGM prüft Vorschlag auf auf Terminkonflikt 3. Bei erfolgreicher Prüfung nimmt SGM Terminvorschlag an und aktualisiert den öffentlichen Vorlesungsplan |
Alternativszenario | 3. Bei Terminkonflikt nimmt SGM Kontakt mit dem Dozenten auf, um den Konflikt zu beheben (Wiederholung des Prozesses) |
Nachbedingungen | Terminvorschlag angenommen & eingepflegt |
Use Case “Öffentliche Version des Vorlesungsplans verwalten”
Name | Öffentliche Version des Vorlesungsplans verwalten |
Kurzbeschreibung | Bearbeitung des Vorlesungsplans auf der Plattform Google Sheets |
Akteure | {abstract} VerwaltungsMA Google Sheets, Kalenderservice |
Vorbedienungen | Vorlesungsplanänderung liegt vor (z.B. Ausfall durch Krankheit) |
Auslösendes Ereignis | Ein Eintrag im Vorlesungsplan soll aktualisiert werden |
Hauptszenario | 1. VerwaltungsMA klärt Änderungsanfrage ab 2. VerwaltungsMA bearbeitet Daten des Vorlesungseintrag |
Alternativszenario | 2. VerwaltungsMA löscht Vorlesungseintrag --- 1. VerwaltungsMA sieht Vorlesungsplan ein |
Nachbedingungen | Update Kalenderabonnement |
Use Case “Vorlesungstermin vorschlagen”
Name | Vorlesungstermin vorschlagen |
Kurzbeschreibung | Der Dozent schlägt auf konkrete Anfrage des SGM’s per E-Mail Terminwünsche für seine Lehrveranstaltungen vor |
Akteure | Dozent, Externes E-Mail-System |
Vorbedienungen | - Vorlesungsrahmenplan vorhanden - SGM verständigt sich mit Dozenten auf Ausrichtung der Lehrveranstaltung |
Auslösendes Ereignis | Dozent hat Terminrahmen durch das SGM mit Bitte um Rückmeldung erhalten |
Hauptszenario | 1. Dozent sieht seinen Terminrahmen (Mischung aus Vorlesungsrahmenplan und teilweise erstelltem Vorlesungsplan) ein 2. Dozent konsolidiert seinen persönlichen Kalendar 3. Dozent sendet Terminvorschlag für Vorlesungen über sein E-Mail-System an das SGM |
Alternativszenario | Wenn Konsolidierung zwischen verfügbaren Vorlesungsslots und Privat-/Arbeitsterminen des Dozenten nicht möglich ist, erfolgt ebenfalls eine Nachricht an das SGM mit Problemstellung |
Nachbedingungen | Terminvorschlag von Dozenten wurde zugestellt |